Menü

Termine

Hier findest Du alle Termine unserer Tour in einer Übersicht mit Informationen über die unterschiedlichen Veranstaltungsformate, Möglichkeiten zum Ticketkauf und zur Kartenreservierung sowie eine Anfahrtsskizze.

Juni 2023

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

09.06.2023 | Freitag
20.30 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Eröffnungsfeier

* mit Live-Musik und einer Super 8mm-Installation *

Ticketseroeffnung

Vom 09.06.2023 bis 02.07.2023 machen wir Kinoprogramm auf dem Rittergut in Bennigsen. Immer von Donnerstag bis Sonntag könnt ihr hier krachende Independent-Neuerscheinungen, kuriose Filmperlen und wüste Bildgewalt erleben. Heute spielt die Bennigser Band Jazz Li(e)bertango, dazu flackern einstimmende Bilder von mehreren Super8-Projektoren.

Getränke- und Essensangebote gibt es vor Ort.


Eintrittspreise

kostenfrei

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

10.06.2023 | Samstag
18.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Blutsauger (2021)

* Vampir-Doppel *

Ticketseroeffnung

August 1928: Die Arbeiterschaft suchen in Marx’ “Kapital” nach Erklärungen für die mysteriösen Vampirbissmale ihrer toten Kameraden und eine bezaubernde Erbin trifft auf einen proletarischen Hochstapler... Ideologie und Cinephilie sind die Zutaten dieser formalistischen Komödie, die die marxsche Metapher vom Kapitalisten als Blutsauger wortwörtlich nimmt. Ausgezeichnet mit dem Kompagnon-Förderpreis der „Berlinale Talents“ und „Perspektive Deutsches Kino“. Das Drehbuch zu Blutsauger wurde mit dem Deutschen Drehbuchpreis ausgezeichnet.

D 2021, R: J. Radlmaier, D: L. Stangenberg, C. Harfouch, 125 min., FSK 12, dt. OV


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

10.06.2023 | Samstag
20.30 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Trouble Every Day (2001)

* Vampir-Doppel *

Ticketstrouble

Eine attraktive Frau in lockender Bordsteinschwalben-Kostümierung steht am Rand der Straße und geht lasziv auf einen LKW zu. Kurz danach ist der Fahrer tot. Einen jungen Mann befallen ihn düstere Visionen... Erst sukzessive wird ersichtlich, dass beide Protagonisten unter demselben libidinösen Problem leiden: sobald ihre Lust einmal entfesselt ist, geht das für den Partner meistens tödlich aus. Inspiriert an Motiven des Vampirismus kreierte die Regisseurin mit “Trouble Every Day“ in den frühen 2000ern faszinierenden Body-Horror.
“Das Kino macht sicherlich Freude, aber vor allem ist das Filmemachen für mich eine Reise ins Unmögliche.” Regisseurin Claire Denis

FR 2001, R: C. Denis, D: V. Gallo, B. Dalle, 101 min., FSK 18, engl./franz. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

11.06.2023 | Sonntag
16.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Kinderfilme von Super8 - Rolle 1

* Analoger Familienfilm-Nachmittag *

Ticketskinder

Filmstreifen statt Tablet. Liebevolle Filmschätzchen statt Kika. Immer sonntags um 16 Uhr zeigen wir jeweils eine andere Kinderfilmrolle mit Super8 Filmen von Märchen bis animierten Filmen. Wir zeigen und erklären wie Film funktioniert - ein Filmnachmittag zum Anfassen.


Eintrittspreise

Standard: 4€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

11.06.2023 | Sonntag
18.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Mali Blues (2016)

* Musik-Doppel *

Ticketsmali

Mali Blues im Deister! Am 29.07. macht der malische Sänger und Gitarrist Vieux Farka Touré Halt auf dem Rittergut! Wir zeigen “Mali Blues” zur Einstimmung auf das Konzert.

Das westafrikanische Land Mali gilt als Wiege des Blues, den verschleppte Sklaven auf die Baumwollfelder Amerikas mitbrachten. Traditionelle Musik hält schon seit Jahrhunderten die Gesellschaft Malis zusammen. Afrikanischer Hip Hop trifft auf den Geist von Jimmy Hendrix, Desert Blues auf tanzbaren AfroRock. Doch Malis Musik ist in Gefahr. Radikale Islamisten führen im Norden des Landes die Scharia ein, verbieten Tanz und weltliche Musik, zerstören Instrumente und bedrohen die Musiker. Unter anderem mit Bassékou Kouyaté, der im Mai zu Gast auf dem Rittergut Bennigsen war!

„MALI BLUES ist ein hinreißender Mix aus Widerstandsgeist, cooler Musik und unbedingter Lebensfreude, " meint das ZDF heute journal.

D 2016, R: L. Gregor, D: F. Diawara, B. Kouyaté, 90 min., FSK 0, franz. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

11.06.2023 | Sonntag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Jazz an einem Sommerabend (1960)

* Musik-Doppel *

Ticketsjazz

Ein Sommertag in Newport 1958: Musik von unter anderem Dinah Washington, Louis Armstrong und Chuck Berry, dazu Bilder zum Schwelgen. Das legendäre Newport Jazz Festival wir eingefangen von dem Regisseur und angesehenen Werbe-, Mode- und Pressefotograf Bert Stern.

“Wir haben viel gewagt, es hätte auch schiefgehen können. Wir nutzten keinen Belichtungsmesser, der Ton wurde live und ungefiltert aufgenommen – er kam direkt von den Sängerinnen und Sängern, den Instrumentalistinnen und Instrumentalisten. Wir wollten einen ,glücklichen‘ Jazzfilm machen, einen Film, der Musikerinnen und Musiker und das Publikum zeigt, die das Erlebnis genießen.” Regisseur Bert Stern

“Der coolste Konzertfilm aller Zeiten” Die Welt

USA 1960, R: B. Stern, D: L. Armstrong, D. Washington, 85 min., FSK 0, engl. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

15.06.2023 | Donnerstag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Heikos Welt (2021)

* Bier, Darts und Mutterliebe *

Ticketsheiko

Bier, Darts und Mutterliebe: Heikos Mutter braucht dringend eine OP. Damit beginnt für Heiko eine Odyssee durch die Berliner Kneipenwelt: Um das Geld für den Eingriff zusammenzubekommen, stellt er sich zunächst widerwillig, dann doch mit wachsendem Ehrgeiz, Euro um Euro, den besten Dartspielern der Stadt.

Heikos Welt ist eine durchgedrehte, liebevolle Ode an – und Odyssee durch – die Berliner Eckkneipen mit ihrer ganz eigenen Fauna aus originellen Charakteren. Ein Film, der aus jeder Pore nach Bier und Leidenschaft riecht!

D 2021, R: D. Galizia, D: M. Rohde, F. Rogowski, 118 min., FSK 12, dt. OV


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

17.06.2023 | Samstag
18.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Seneca – Oder: Über die Geburt von Erdbeben (2023)

* All Black Saturday *

Ticketsseneca

Seneca ist eine schwarze Komödie über die letzten Tage des antiken Philosophen Lucius Annaeus Seneca und die Anfänge von Kaiser Neros despotischem Regime im Alten Rom. Seneca scheitert an seinen eigenen philosophischen Grundsätzen, als sein ehemaliger Schüler Nero ihn aus Überdruss zum Selbstmord zwingt.

"Dass es Schwentke gelingt, diese alte Geschichte in ein höchst unterhaltsames Trash-Spektakel zu verwandeln, in dem Nero auch mal eine coole Sonnenbrille trägt und als durchgestrichenes Graffiti auf römischer Stadtmauer auftaucht, ist seinem fabelhaften gemischten, hemmungslos exzessiven Ensemble um John Malkovich zu verdanken.” – Theater heute

D/MAR 2023, R: R. Schwentke, D: J. Malkovich, G. Chaplin, 112 min., FSK 16, engl. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

17.06.2023 | Samstag
20.30 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Das perfekte Schwarz (2019) * HoF Filmtage-Rendezvous *

* Regisseur Tom Fröhlich und Festivalmacher Thorsten Schaumann zu Gast *

Ticketsschwarz

Sechs Menschen offenbaren ihre eigene Interpretation vom perfekten Schwarz und ihre Suche danach. Eike Günther ist Astrophysiker und hat sich auf die Entdeckung erdähnlicher Planeten spezialisiert – das perfekte Schwarz kann er definieren, aber nie finden. Die Meeresbiologin Antje Boetius erforscht die Tiefen unserer Ozeane, dort wo kein Licht hinfällt. Der Kunstdrucker Dieter Kirchner hat Jahre gesucht, bis er sein Schwarz in einem Obsidian-Stein fand. Die Frage bleibt: Was ist das perfekte Schwarz?

Seit 2019 begehen wir regelmäßig zusammen mit dem Festivalleiter Thorsten Schaumann die HoF Filmtage Rendezvous - im physischen Lodderbast, im Online-Kino oder jetzt auf dem Rittergut Bennigsen. Der Regisseur Tom Fröhlich ist zu Gast!

D 2019, R: T. Fröhlich, D: D. Stockmar, E. Günther, 78 min., FSK 0, div. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

18.06.2023 | Sonntag
16.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Kinderfilme von Super8 - Rolle 2

* Analoger Familienfilm-Nachmittag *

Ticketskinder

Filmstreifen statt Tablet. Liebevolle Filmschätzchen statt Kika. Immer sonntags um 16 Uhr zeigen wir jeweils eine andere Kinderfilmrolle mit Super8 Filmen von Märchen bis animierten Filmen. Wir zeigen und erklären wie Film funktioniert - ein Filmnachmittag zum Anfassen.


Eintrittspreise

Standard: 4€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

18.06.2023 | Sonntag
18.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Mark Jenkin Shorts Reel

* Mark Jenkin-Doppel *

Ticketsjenkinshorts

Mark Jenkin wurde 1976 geboren. Er wuchs im englischen Cornwall auf, wo er auch heute lebt. Seit 1997 hat mehr als fünfzig Kurzfilme gedreht. Neben seiner Arbeit als Filmemacher ist Jenkin Lehrbeauftragter für das Fach Film an der Falmouth University (Cornwall). 2012 verfasste er das aus dreizehn Regeln bestehende Silent Landscape Dancing Grain 13 Film Manifesto, dem er bei der Realisierung seiner Filme folgt. Regeln unter anderem: es muss auf Schmalfilm, in schwarz-weiß und stumm gedreht werden. Und: es muss eine der eigenen Regeln gebrochen werden.

Wir zeigen eine chronologische Kurzfilmrolle. Im Anschluss gibt es seinen mystischen schwarz-weiß Cornwall-Langfilm “Bait”.

Bronco’s House (2015), 44 min
The Essential Cornishman (2016), 6 min
Vertical Shapes in a Horizontal Landscape (2018), 5 min
David Bowie is Dead (2018), 17 min
29 Hour Long Birthday (2022), 6 min


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

18.06.2023 | Sonntag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Bait (2019)

* Mark Jenkin-Doppel *

Ticketsbait

Die Postkartenidylle des Fischerdorfs in Cornwall ist trügerisch. Wo man früher von der Fischerei leben konnte, fallen nun reiche Londoner Touristen ein und verdrängen die Einheimischen, deren Existenzgrundlage gefährdet ist.

Bait ist ein Schwarzweißfilm, der im 16-mm-Format gedreht und mit der Hand entwickelt wurde. Zahlreiche Nahaufnahmen von Fischen, Netzen, Hummern, Gummistiefeln, Knoten und Fangkörben lassen an die Theorie einer Montage der Attraktionen denken.

Ein richtiger Autorenfilm: Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt und Musik kommen alle aus Mark Jenkins eigener Hand.

GB 2019, R: M. Jenkin, D: E. Rowe, S. Sheperd, 89 min., FSK k.A., engl. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

22.06.2023 | Donnerstag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

EO (2022)

* Jury Preis in Cannes 2022 *

Ticketsheiko

Die Welt ist ein geheimnisvoller Ort, wenn man sie mit den Augen eines Tieres betrachtet. EO, ein grauer Esel mit melancholischen Augen, begegnet auf seinem Lebensweg guten und schlechten Menschen, erlebt Freude und Schmerz, erträgt das Glücksrad, das sein Glück in Unglück und seine Verzweiflung in unerwartete Glückseligkeit verwandelt. Doch nicht einmal für einen Moment verliert er seine Unschuld.

Das Roadmovie ist eine Neuinterpretation von Robert Bressons Film “Zum Beispiel Balthasar” (1966).

Dieser außergewöhnliche Film gewann den Jury Preis in Cannes 2022 und war für den Oscar nominiert!

PL/IT 2022, R: J. Skolimowski, D: I. Huppert, S. Drzymalska, 86 min., FSK 12, div. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

23.06.2023 | Freitag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Alaska (2023) *Deutschland-Vorpremiere*

* Regisseur Max Gleschinski zu Gast *

Ticketsalaska

Gewinnerfilm des diesjährigen Max Ophüls Preises in der exklusiven Vorpremiere mit Regisseur Max Gleschinski live zu Gast in Bennigsen!

Stoisch schwebt Kerstin in ihrem roten DDR-Kajak über die Mecklenburgische Seenplatte. Ziellos gleitet sie, zwischen Tourismus und Tristesse, tagelang über das Wasser, bemüht, allein zu bleiben. Die vielen Flüsse und Seen sind ihr vertraut. Doch woher kommt Kerstin? Wovor ist sie auf der Flucht? Wer verfolgt sie? Die Gleichmäßigkeit dieser Reise bricht, als Alima auftaucht, die der paddelnden Einzelgängerin endlich die richtigen Fragen stellt.

Weitere Filmpreise: Beim Achtung Berlin Filmfestival wurde Milena Dreißig für das bestes Schauspiel und Jean-Pierre Meyer-Gehrke für die beste Kamera ausgezeichnet. Eine lobende Erwähnung erhielt Max Gleschinski für das Drehbuch. Beim Filmkunstfest MV erhielt der Film den NDR- Regiepreis im Spielfilmwettbewerb.

D 2023, R: M. Gleschinski, D: C. Grosse, P. Ferydoni, 124 min., FSK 6, dt. OV


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

24.06.2023 | Samstag
18.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Il Buco - Ein Höhlengleichnis (2022)

* Italienische Poesie *

Ticketsilbuco

Während des Wirtschaftsbooms in den 1960er Jahren wird im wohlhabenden Norden Italiens das höchste Gebäude des Landes gebaut. Zeitgleich bricht ein Forschungsteam ins unberührte Hinterland Kalabriens auf, um die tiefste Höhle Europas zu erkunden. Der Grund des Abgrunds von Bifurto, 700 Meter unter der Erde, wird zum ersten Mal erreicht.

Regisseur Michelangelo Frammartino stellt in "IL BUCO – Ein Höhlengleichnis" die wahre Geschichte der außergewöhnlichen Höhlenexpedition 1961 im Pollino nach. Ohne Dialoge ist die Reise ins Innere ein mystisches Leinwandereignis, das unbekannte Tiefen des Lebens und der Natur offenlegt.

„Hier kommen die Natur, das Universum und die Menschen zusammen und berühren sich … in diesem mystischen Filmerlebnis“ Laudatio Spezialpreis der Jury Venedig 2021, Bong Joon-ho (Regisseur von „Parasite“)

IT/FR/D 2021, R: M. Frammartino, D: N. Lanza, L. Larocca, 93 min., FSK 0, keine Dialoge


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

24.06.2023 | Samstag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Die Purpursegel (2023) * Deutschland-Vorpremiere *

* Italienische Poesie *

Ticketspurpur

Wie die anderen überlebenden französischen Soldaten kehrt auch Raphaël nach dem Ersten Weltkrieg von der Front nach Hause zurück. Als er das kleine Dorf in der Normandie erreicht, muss er hören, dass seine Frau während des Krieges gestorben ist. Sie gab ihre kleine Tochter Juliette in die Obhut einer Witwe im Dorf. Juliette wächst heran und entwickelt eine Leidenschaft für Gesang und Musik. Eines Sommers trifft sie auf eine Hexe, die ihr voraussagt, dass scharlachrote Segel sie eines Tages aus ihrem Dorf führen werden.

Lose basierend auf dem Roman „Das Purpursegel“ von Aleksandr Grin, erzählt Pietro Marcello (“Bella e Perduta”) auf seine einzigartige Weise und auf wunderschön buntem 16mm-Material die Geschichte einer Emanzipation in der Zeit zwischen den großen Kriegen. Ein episches Volksmärchen, eine Liebesgeschichte, eine Fabel voller Musik und mystischer Magie.

FR/IT/D 2023, R: P. Marcello, D: J. Jouan, L. Garrel, 105 min., FSK k.A., franz. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

25.06.2023 | Sonntag
16.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Kinderfilme von Super8 - Rolle 3

* Analoger Familienfilm-Nachmittag *

Ticketskinder

Filmstreifen statt Tablet. Liebevolle Filmschätzchen statt Kika. Immer sonntags um 16 Uhr zeigen wir jeweils eine andere Kinderfilmrolle mit Super8 Filmen von Märchen bis animierten Filmen. Wir zeigen und erklären wie Film funktioniert - ein Filmnachmittag zum Anfassen.


Eintrittspreise

Standard: 4€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

25.06.2023 | Sonntag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Once Upon A Time In Germany (2022)

* Super8-Performance *

Ticketsouatig

Teilnahmslose Landschaften, brechendes Licht, irgendein Vogel und das Fenster zum Talg-schwangeren Wohnzimmer aus Mustertapeten und Belanglosigkeiten. Schnitt. Zähe Plansequenzen blähen Momente zu Hängepartien und zertrümmern ihr zittriges Zuschauertum. Donnernde Leitmotive – wie deutsches Desinteresse im Dauerrausch – ohne Lehne und Lederhose. Schwarzrotgold auf vollmast, das Kino ist tot. Es lebe das Kino.

ONCE UPON A TIME IN GERMANY – ein heimfilmisches Lesartenkabinett deutscher Erinnerungskultur der 1960er- bis 1980er-Jahre: Aus über 50 Kilometern Super 8mm-Found-Footage ist ein visuell assoziativer Cut-Up-Film entstanden, den die beiden Regisseure live mit selbstkomponierten Tonband-Soundscapes und gesampelten Textfragmenten deutscher Dada-, Beat- und Untergrundliteratur vertonen. Ein analoges Kinoerlebnis, das mit dem Kino bricht und gleichzeitig eine Liebeserklärung an das Kino formuliert.

Ein Filmprojekt der CANNN-Festivalmacher und ehemaligen Lodderbast Kino-Betreiber Wiebke und Johannes Thomsen.

D 2022, R: W.+J. Thomsen, 80 min., FSK k.A., dt. OV


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

29.06.2023 | Donnerstag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Unruh (2022)

* Hannover und Region Premiere *

Ticketsunruh

Saint-Imier, Schweiz, um 1877. Die industrielle Uhrenherstellung steckt noch in den Kinderschuhen. Hersteller, Behörden und Uhrenmodelle haben jeweils eigene Zeiteinteilungen, mit denen nicht nur die Vorstellung von Zeit, sondern auch Werte und Weltbilder verknüpft sind. Doch die Uhrenherstellung wird durch neue technische Entwicklungen verändert und durch anarchistische Uhrenmacher, die mit der internationalen Arbeiterbewegung in Kontakt stehen und nichts Geringeres verlangen als die Befreiung der Zeit.

„UNRUH zählt zum Besten, was der europäische Film aktuell zu bieten hat“ schreibt die taz und Jessica Kiang von der New York Times schrieb von der Berlinale: "Das Beste von allem – in dieser Sektion, auf diesem Festival und für mich in diesem Jahr bisher – ist Cyril Schäublins absolut einzigartiger UNRUH. Der bewegendste Film, den ich in Berlin gesehen habe.“

CH 2022, R: C. Schäublin, D: C. Gostynski, A. Evstratov, 93 min., FSK 6, div. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

30.06.2023 | Freitag
18.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Vortex (2021)

* Gaspar Noé-Doppel *

Ticketsvortex

"Das Leben ist ein Traum, nicht wahr? Ja. Ein Traum im Traum." Ein älteres Paar stößt auf der Terrasse seiner Wohnung aufeinander an. Sie scheinen glücklich und gesund zu sein. Doch ihre ruhigen Herbstjahre werden langsam von einer heimtückischen Krankheit zerrissen, durch die sich Françoise zunächst in den Straßen von Paris und bald auch in ihrem eigenen Kopf verliert. Ihr Mann, ein ehemaliger Filmkritiker, würde sich gerne um sie kümmern, aber seine Energie ist nicht mehr das, was sie einmal war... Ein zweigeteiltes Bild, ein Ehepaar, zwei Menschen, die sich langsam verlieren - zunächst in ihrem Haus voller Bücher und Erinnerungen, dann in ihren eigenen Gedanken.

Die beiden Figuren - der Meister des Horrors Dario Argento und der französische Star Françoise Lebrun - brillieren in Gaspar Noés neuestem Werk, in dem die Psychedelik durch eine psychologische Studie über den geistigen Verfall einer Person ersetzt wird.

FR/BEL 2021, R: G. Noé, D: D. Argento, F. Lebrun, 142 min., FSK 12, franz. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

30.06.2023 | Freitag
20.30 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Lux Æterna (2022)

* Gaspar Noé-Doppel *

Ticketslux

Charlotte Gainsbourg (spielt sich selbst) erklärt sich bereit, im ersten Film unter der Regie von Beatrice Dalle (spielt sich ebenfalls selbst) eine Hexe zu spielen, die auf den Scheiterhaufen geworfen wird. Doch die anarchische Organisation, technische Probleme und psychotische Entgleisungen stürzen den Dreh nach und nach in ein reines Chaos.

„Lux Æterna“ ist darüber hinaus noch ein Essayfilm über das Kino, die Liebe zum Film und die Hysterie, die an Filmsets herrscht.

"Im vergangenen Februar sicherte mir Anthony Vaccarello (creative director von Yves Saint Laurent und Produzent des Films) seine Unterstützung zu, wenn ich irgendeine Idee für einen Kurzfilm hätte. Zwei Wochen später, in fünf Tagen, improvisierten wir mit Béatrice und Charlotte diesen bescheidenen Essay über den Glauben und die Kunst des Filmemachens. Jetzt ist das Baby bereit zu schreien...Gott sei Dank ist Kino Licht, das in 24 Bildern pro Sekunde blitzt." Gaspar Noé in Cannes, 2019.

FR 2022, R: G. Noé, D: C. Gainsbourg, B. Dalle, 51 min., FSK 16, franz. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

Juli 2023

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

01.07.2023 | Samstag
18.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Pacifiction (2022)

* Hannover und Region Premiere *

Ticketspacifition

Ein apokalyptischer tahitischer Krimi: De Roller, Hochkommissar der französischen Republik auf der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien, ist ein berechnender Mann mit perfekten Manieren. Zwischen offiziellen Empfängen und zwielichtigen Lokalen fühlt er ständig den Puls der einheimischen Bevölkerung, aus der jederzeit Wut aufsteigen kann. Dies gilt umso mehr, als sich ein Gerücht hartnäckig hält: Angeblich wurde ein U-Boot gesichtet, dessen geisterhafte Präsenz eine Wiederaufnahme der französischen Atomtests ankündigt.

"Das absolute Highlight: Ein hypnotischer Dreistünder, der einen mit der ersten Kamerafahrt schon in Bann zieht. Ein Märchen, eine koloniale Phantasie zwischen Coppola, Fassbinder, Chantal Akerman und Lucrecia Martel – ein wunderbarer Film." Rüdiger Suchsland, artechock film

Die Redaktion der Filmzeitschrift Cahiers du cinéma wählte Pacifiction auf Platz eins der besten Filme des Jahres 2022.

FR/ES/D/PT 2022, R: A. Serra, D: B. Magimel, P. Mahagafanau, 163 min., FSK 6, div. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

01.07.2023 | Samstag
21.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Die Valachi-Papiere (1972)

* Latenight-Rambazamba-Revival *

Ticketsvalachi

Ein Leben im Zeichen der Mafia: Kleinganove Joe Valachi (Charles Bronson) arbeitet sich innerhalb von drei Jahrzehnten vom einfachen Fahrer bis zum Auftragskiller des Clans von Vito Genovese (Lino Ventura) hoch. Als Genovese verhaftet wird, setzt er ein hohes Kopfgeld auf Joe aus, in dem er den Verräter vermutet. Nach mehreren vergeblichen Attentatsversuchen auf ihn will Joe sich dem FBI stellen, um als Kronzeuge auszusagen. Doch damit ist die Gefahr noch lange nicht gebannt...

Terence Young – der unter anderem durch die drei James-Bond-Filme Dr. No (1962), Liebesgrüße aus Moskau (1963) und Feuerball (1965) bekannt wurde – benutzte als Vorlage für diese kraftvolle Inszenierung die authentischen Vernehmungsprotokolle Valachis. In Rückblenden beleuchtet er die Strukturen der "ehrenwerten Gesellschaft".

Wie auch bei Coppolas "Der Pate" übten New Yorker Mafia-Mitglieder bei der Produktion massiven Druck auf die Macher des Films aus.

IT/FR 1972, R: T. Young, D: C. Bronson. L. Ventura, 125 min., FSK 18, engl./ital. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

02.07.2023 | Sonntag
16.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Kinderfilme von Super8 - Rolle 4

* Analoger Familienfilm-Nachmittag *

Ticketskinder

Filmstreifen statt Tablet. Liebevolle Filmschätzchen statt Kika. Immer sonntags um 16 Uhr zeigen wir jeweils eine andere Kinderfilmrolle mit Super8 Filmen von Märchen bis animierten Filmen. Wir zeigen und erklären wie Film funktioniert - ein Filmnachmittag zum Anfassen.


Eintrittspreise

Standard: 4€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

02.07.2023 | Sonntag
18.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Werner Herzog - Radical Dreamer (2022)

* Werner Herzog-Doppel *

Ticketswerner

Es ist eine Karriere gegen alle Wahrscheinlichkeit. Herzog spricht bis heute Englisch mit bayerischem Akzent. Seine Filme genießen zwar in Fachkreisen hohes Ansehen, sind jedoch keine Kassenerfolge für das breite Publikum. Und während er in seiner Wahlheimat USA zum Star aufgestiegen ist, tat und tut man sich ausgerechnet in seinem Geburtsland Deutschland schwer mit ihm.

Der Film begleitet Herzog in seinen Heimatdorf Sachrang, folgt ihm beim Dreh oder während er Filmemacher auf Lanzarote unterrichtet. Und schließlich auch bei ihm zuhause in L.A. Wichtige Wegbegleiter wie Wim Wenders oder Volker Schlöndorff geben genauso Auskunft über ihn, wie die Hollywoodstars, mit denen er gearbeitet hat wie Nicole Kidman, Christian Bale, Robert Pattinson, Chloé Zhao, aber auch Herzogs Frau Lena und seine Brüder.

Im Anschluss zeigen wir Herzogs “Aguirre - Der Zorn Gottes”.

D 2022, R: T. v. Steinaecker, D: W. Herzog, V. Schlöndorff, 102 min., FSK 12, dt./engl. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe

02.07.2023 | Sonntag
20.00 Uhr

Filmfestspiele CANNN 2023

Aguirre, der Zorn Gottes (1972)

* Werner Herzog-Doppel *

Ticketsaguirre

Abenteuerdrama: Im frühen 16. Jahrhundert hetzt der spanische Eroberer Lope de Aguirre (Klaus Kinski) seine Truppe durch den Urwald Südamerikas. Die Suche nach dem Goldland Eldorado führt in Wahnsinn und Tod… Der Auftakt zur fünf Filme umfassenden Zusammenarbeit zwischen Werner Herzog und seinem „liebsten Feind“, dem Egomanen Kinski, wurde ein wuchtiger Höhepunkt des Neuen Deutschen Films.

"Daß Kinski diese Rolle spielen sollte, stand schon fest, als ich das Drehbuch schrieb – in zweieinhalb Tagen. Ich schickte das Buch Kinski und zwei Tage später kam nachts um drei dieser bizarre Anruf: Zuerst hörte ich nur unartikulierte Schreie, und ich wußte gar nicht, wer es war. Aber es klang so merkwürdig, daß ich nicht auflegte. Dann begriff ich, daß es Kinski war und daß er begeistert war." Werner Herzog: im SPIEGEL-Gespräch

Das Budget des Films war mit 370.000 Dollar deutlich zu niedrig angesetzt; etwa ein Drittel davon wurde allein für Kinskis Gage verbraucht. Die Kamera will Herzog aus dem Filmmuseum München gestohlen haben – in Wirklichkeit hatte er sie wohl von Alexander Kluge ausgeliehen. Die 350 Affen aus der Schlussszene brachte Herzog auf einem Flugplatz unter dem Vorwand an sich, er sei Tierarzt.

D/MEX/PER 1972, R: W. Herzog, D: K. Kinski, D. Negro, 91 min., FSK 12, dt./span. OmU


Eintrittspreise

Standard: 10€, Ermäßigt*: 5€

Veranstaltungsort

Gut Bennigsen, Am Gut 8, 31832 Springe


* Nur mit gültigem Schüler*innen-, Student*innen- oder AZUBI-Ausweis. Außerdem sind auch Rentner*innen, Pensionär*innen sowie Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger*innen berechtigt, ermäßigte Karten zu erwerben.

Menü

© by LDRBST

Impressum
Datenschutz